• Willkommen
  • Kontakt / Kooperation
  • FiLigan
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

FiLigan

  • Ausprobiert
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen
    • Tasty Breakfast
    • Lunch
      • After Workout Meal
      • Buchweizen Crêpe – Basisrezept
      • Cremiges Risotto mit Linsen
      • Ebly Gemüsepfanne
      • Fusilli mit Tomaten-kräutersauce
      • Kartoffel – Gemüsepfanne
      • Orientalische Maultaschen
        • Sprachenumschalter
          • Oriental German ravioli (Maultasche)
      • Rahmchampignons mit Wildreis
      • Räuchertofu Burger mit Mungobohnensprossen
      • Quinoa Erbsen Bowl
      • Warmer Sommersalat mit Avocado-Dip
      • Weiße Spargelsuppe * glutenfrei
    • Dinner
    • Salate
    • Dips und Dressings
      • Veganer Oliven-Knoblauch Dip
    • Süss & Salzig
  • Fitness
  • Gesundheit
  • Wie geht das?
  • Blog

Veganer Sächsischer Kirschkuchen

Süss & Salzig

7 Jul

Blechkuchen ist mir der Liebste Kuchen den es gibt. Es ist ein traditioneller, ehrlicher Kuchen und er erinnert mich an meine Kindheit. Wer hatte nicht einen Sauerkirschbaum im Garten stehen, der so sauer war, dass es einem alles im Mund zusammenzog. Meine Oma hatte viele Kirschbäume – süß und sauer. Und sie machte einen herrlichen Kirschkuchen, der Duft von gebackenem Hefeteig und Zimt zog durchs ganze Haus und es war einfach toll.

Warum also nicht einen tradionellen Kirschkuchen in vegan backen? Im Grunde ersetze ich nur die Milch mit Haferdrink und alles ist wie früher. Jetzt kommen meine Kids in die Küche – angezogen vom herrlichen Duft und warten an der Scheibe vom Backofen, wann der Kuchen endlich soweit ist.

Zutaten 1 kl. Backblech | Dauer 120 Minuten

Für den Teig

500 g Mehl

100 g Rohrzucker

80 g Magarine

1 Pkt. Vanillezucker

250 ml Hafermilch

30 g Hefe

1 Prise Salz

 

Für den Belag

1,5 bis 2 kg Kirschen (hier Sauerkirschen)

50 g Zimtzucker

200 g Mehl

100 g Magarine

100 g Rohrzucker

Prise Salz

 

Zubereitung

Zuerst in einer Schüssel das Mehl mit dem Rohrzucker und Vanillezucker vermischen. Ein kleine Kuhle in das Mehl drücken und die Zimmerwarme Hefe darin zerbröseln. Nun etwas (ca. 10 ml) von der angewärmten (nicht heiß) Hafermilch über die Hefe gießen und mit den Fingern zermanschen. Nehmt hier auch etwas Mehl vom Rand hinzu. Lasst nun alles für ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.

Nach der Ruhepause die Magarine mit einem Handrührgerät unter die Hefe-Mehlmasse verrühren und dann die restliche Hafermilch hinzugeben. Nun den Hefeteig zu einer homogenen Masse verarbeiten, abdecken und an einen  warmen Ort für 30 bis 60 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, denn wir verarbeiten nur die Frucht nicht den Saft.

Tipp: Den Saft könnt ihr trinken – pur oder verdünnt mit etwas Wasserr

Nach der erneuten Ruhepause, rollt den Teig auf einer bemehlten Fläche aus, sodass es auf Eurer Backblech passt und noch ein kleiner Rand entsteht.

Nun legt den Teig auf ein gefettet und bemehltes Backblech, drück die Seiten leicht nach oben. Als nächstes macht ihr euch an die Krumbeln. Hier vermengt ihr das Mehl mit dem Zimt, Zucker, einer Prise Salz und der Magarine solang bis kleine Klümpchen entstehen.

Die abgetropften Kirschen können nun gleichmäßig auf den Teig gelegt werden und die Krumbeln werden obendrauf gesträut.

Mögt ihr größere Krumpeln/Steuseln dann einfach mit der Hand zerdrücken.

Nun könnt ihr den Kuchen in den vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft für 40 Minuten geben.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Newsletter

Unsere Rezepte, Stories und Lifestylethemen – direkt in dein Email-Postfach!

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

« Veganer Quarkkuchen
Cherry, Cherry… Superfood »

Folge uns

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Meine Fotos kaufen

Neuste Beiträge

  • Mini Gugelhupf 25. März 2022
  • Vegane Zimtschnecken 1. März 2022
  • Spaghetti mit Sprossentopping 28. Februar 2022
  • Vegane Schokoladenmonde 28. November 2021
  • Mandelplätzchen 28. November 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Copyright © 2023 · Refined theme by Restored 316

 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.