
Wenn meine Oma immer Mohnkuchen gebacken hat, dachte ich immer „Boah, nicht schon wieder so ein blöder Mohnkuchen… wer isst das schon! Nur alte Leute“. Weit gefehlt, heute denke ich anders darüber. Ich liebe Mohnkuchen und habe schon den ein oder anderen gebacken. Doch dieses Mal habe ich mich an die vegane Variante herangetraut.
Ich denke, dass dieser Kuchen auch ganz gut in die Adventszeit passt und den Nachmittagskaffee wunderbar ergänzt.


Dieser Mohnkuchen sehr dick, feucht und mit Rosinen, ein Klassiker eben.
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 75 g Zucker
- 75 g Butter
- 1 Eiersatz für 1 Ei oder 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 250 g Mohn
- 100 g Grieß
- 125 g vegane Butter z.B. Alasan
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 500 ml Haferdrink oder Milch
- 1/2 Fl. Bittermandelaroma oder Rum-Aroma
- 1 Eiersatz für 2 Eier oder 1 Ei (Größe M)
- 1/2 Pkt. Rosinen
-
Aus den ersten 6 Zutaten (Mehl bis Salz) einen Mürbeteig für einen Boden herstellen und 1/2 Stunde kühlen. Eine Springform mit dem Teig auslegen (einen Rand formen).
-
Den Mohn mahlen. Milch, Mohn, Salz, Grieß, Zucker und Vanillezucker zart unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Die Herdplatte ausschalten und den Topf vom Herd nehmen. Die Butter in Stücken dazugeben und auflösen. Dann die Gewürze dazugeben.
-
Die Eier miteinander verquirlen und unterrühren. Zuletzt die Rosinen unterziehen. Die Mohnmasse auf den Teig geben und bei 180°C 60 Minuten backen.
Den Kuchen komplett auskühlen lassen, bevor die Springform gelöst wird ansonsten fällt er auseinander.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.