Brötchen selbst backen ist schon eine kleine Kunst für sich. Nicht umsonst gibt es ja Bäckereien, die Ofenfrische Leckereien wie Brote und Brötchen backen. Fader Beigeschmack ist allerdings, dass mittlerweile viele Bäckereien auf Backmischungen zurückgreifen oder Teigrohlinge nur noch aufbacken. Dies ist nicht nur Schade sondern einfach nur Beschiss am Kunden. Aus diesem Grund kaufen wir relativ selten Brot/Brötchen, aber natürlich auch weil wir meist auf Gluten verzichten.
Nichtdestotrotz reizt es uns auch ab und an das Rührgerät zu schwingen und neue Brötchenrezepte auszuprobieren. Ich hatte letztens Lust, zusammen mit meinem Sohn, ein neues Rezept zu testen. Es ist der Hammer. Die Brötchen sind locker fluffig und schmecken super toll.
Zutaten für ca. 10 Brötchen
500 g Dinkelmehl
390 ml Wasser
1,5 EL Agavendicksaft oder Kokosblütensirup
1 Pck. Hefe
40 g gepopptes Amaranth
20 g weißes Mandelmuß
1 TL Meersalz
40 g Körnermischung
Zubereitung ca. 120 Minuten (davon 100 Minuten Ruhezeit)
Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. 50 ml Wasser Agavendicksaft/Kokosblütensirup und Hefe in die Mulde geben und verrühren. Alles für ca. 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. Danach 340 ml warmes Wasser hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Mit etwas Mehl bestäuben und nochmals 40 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
Amaranth, Mandelmus und Meersalz unterkneten und zu Brötchenteiglingen formen. Diese dann auf einer bemehlten Fläche nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
Zwischenzeitlich den Backofen auf 220°C vorheizen.
Mit einem sog. Pizzastein werden die Brötchen besonders gut, da der Stein die Wärme speichert und dadurch der Teig schön knusprig wird und umso besser „hochgeht“.
Nach der Ruhezeit die Brötchen mit etwas Wasser bepinseln und ggf. mit Körnern bestreuseln, alles zusammen auf den Pizzastein legen.