• Willkommen
  • Kontakt / Kooperation
  • FiLigan
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

FiLigan

  • Ausprobiert
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen
    • Tasty Breakfast
    • Lunch
      • After Workout Meal
      • Buchweizen Crêpe – Basisrezept
      • Cremiges Risotto mit Linsen
      • Ebly Gemüsepfanne
      • Fusilli mit Tomaten-kräutersauce
      • Kartoffel – Gemüsepfanne
      • Orientalische Maultaschen
        • Sprachenumschalter
          • Oriental German ravioli (Maultasche)
      • Rahmchampignons mit Wildreis
      • Räuchertofu Burger mit Mungobohnensprossen
      • Quinoa Erbsen Bowl
      • Warmer Sommersalat mit Avocado-Dip
      • Weiße Spargelsuppe * glutenfrei
    • Dinner
    • Salate
    • Dips und Dressings
      • Veganer Oliven-Knoblauch Dip
    • Süss & Salzig
  • Fitness
  • Gesundheit
  • Wie geht das?
  • Blog

Spaghetti mit Sprossentopping

Lunch

28 Feb

Frische Keimlinge als Topping

Die mediterane Küche ist oft geprägt von frischen Zutaten, leckeren Olivenöl und grandiosen Spaghetti. Natürlich musste ich die vegane Variante gleich im Filigan-Style kochen und da kamen nur frische Keimlinge als Topping in Frage.

Denn die leicht nussig schmeckenden pikanten Keimlinge aus einer Mischung von Linsen Laird, Erbsen und Bockshornkleesaat sind besonders Nährstoffreich und gesund – quasi alles was das kleine vegane Herz braucht.

Drucken
Spaghetti mit Sprossentopping
Vorbereitungszeit
10 Min.
Zubereitungszeit
8 Min.
 
Portionen: 2 Portionen
Zutaten
Spaghetti
  • 500 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 160 g Spaghetti je nach Appetit
Topping
  • 1 TL Olivenöl Chilliöl
  • 1 rote Zwiebel
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Sprossen selbst gekeimte
  • etwas Wassser
  • alternativ Sonnenblumenkerne
Anleitungen
  1. Spaghetti in siedendes und gesalzenes Wasser geben und ca. 8 – 10 Minuten kochen lassen.

  2. Währenddessen, Zwiebel schneiden und in einer Pfanne mit Öl glasig dünsten. Knoblauch mit der Knoblauchpresse quetschen und hinzugeben.

  3. Nun die gekeimten Sprossen kurz mit anschwenken und ggf. mit Salz und Peffer würzen. Alternativ, verwende ich die Gewürzmischung "Tofu" von JustSpice.

  4. Wer mag kann die Sonnenblumenkerne separat kurz andünsten.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Newsletter

Unsere Rezepte, Stories und Lifestylethemen – direkt in dein Email-Postfach!

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

« Vegane Schokoladenmonde
Vegane Zimtschnecken »

Folge uns

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Meine Fotos kaufen

Neuste Beiträge

  • Mini Gugelhupf 25. März 2022
  • Vegane Zimtschnecken 1. März 2022
  • Spaghetti mit Sprossentopping 28. Februar 2022
  • Vegane Schokoladenmonde 28. November 2021
  • Mandelplätzchen 28. November 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Copyright © 2023 · Refined theme by Restored 316

 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.