• Willkommen
  • Kontakt / Kooperation
  • FiLigan
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

FiLigan

  • Ausprobiert
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen
    • Tasty Breakfast
    • Lunch
      • After Workout Meal
      • Buchweizen Crêpe – Basisrezept
      • Cremiges Risotto mit Linsen
      • Ebly Gemüsepfanne
      • Fusilli mit Tomaten-kräutersauce
      • Kartoffel – Gemüsepfanne
      • Orientalische Maultaschen
        • Sprachenumschalter
          • Oriental German ravioli (Maultasche)
      • Rahmchampignons mit Wildreis
      • Räuchertofu Burger mit Mungobohnensprossen
      • Quinoa Erbsen Bowl
      • Warmer Sommersalat mit Avocado-Dip
      • Weiße Spargelsuppe * glutenfrei
    • Dinner
    • Salate
    • Dips und Dressings
      • Veganer Oliven-Knoblauch Dip
    • Süss & Salzig
  • Fitness
  • Gesundheit
  • Wie geht das?
  • Blog

Schnelle Brötchen

Brot / Brötchen· General Tasty Breakfast· Rezept· Tasty Breakfast

26 Aug

Overnight Brötchen für ein perfektes Frühstück

 

Gibt es etwas schöneres als vom Geruch von frisch gebackenen Brötchen morgens aufzuwachen? Denn frische Brötchen duften einfach herrlich! Der warme Geruch nach Hefe gibt einem ein wohliges Gefühl und erst beim hereinbeißen…. mmmhhh, lecker! Ich war lange auf der Suche nach einfachen Rezepten für Brötchen und bin auf dieses hier gestoßen. Es ist einfach genial und kann ohne großen Aufwand zubereitet werden. Nur etwas Zeit sollte mitgebracht werden, ansonsten ist es ein absoluter Gelinggarant.

Drucken
Schnelle Brötchen
Vorbereitungszeit
10 Min.
Zubereitungszeit
15 Min.
Gehzeit
14 Stdn.
Arbeitszeit
25 Min.
 
Portionen: 9 Brötchen
Zutaten
  • 500 g Weizenmehl Typ1050
  • 1/2 Pkt. frische Hefe
  • 2 TL Salz
  • 360 ml Wasser
Anleitungen
  1. Das Mehl mit der frischen Hefe und dem Salz vermengen. Nach und nach das Wasser mit einem Handrührgerät verkneten bis ein glatter Teig entsteht. Danach den Teig abdecken und bei Zimmertemperatur ca. 2 Stunden gehen lassen. Nun kann der Teig in den Kühlschrank und über Nacht min. 10 Stunden ruhen.
  2. Am Morgen den Backofen auf 230°C vorheizen und eine Fettpfanne oder Backblech auf die unterste Schiene schieben. Nun den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 8 -9 Tomatengroße Teigkugeln herauszupfen. Nicht kneten! Die Teigkugeln mit etwas Mehl bestäuben. Nun nehmt eine Ecke der Teigkugel und drückt sie ganz leicht zur Mitte hin. Das macht Ihr 4 mal (alle „Ecken“). Dann dreht ihr das Brötchen um und legt es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech mit der vorher gedrücken Seite nach unten.
  3. Nun das Blech mit den Bröchen auf mittlerer Schiene für 25 Minuten bei Umluft 230°C backen.
Rezept-Anmerkungen

Mit dem „umklappen“ und zur Mitte drücken auch ‚Schleifen‘ genannt, bringt ihr Spannung in das Brötchen. Die Oberflächenspannung des Brötchens ist dann größer und es entsteht beim Backen eine tolle Kruste, das das Brötchen schön aufplatz.

 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Newsletter

Unsere Rezepte, Stories und Lifestylethemen – direkt in dein Email-Postfach!

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

« A… wie Avocado
Rigatoni mit veganer Bolognese »

Folge uns

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Meine Fotos kaufen

Neuste Beiträge

  • Mini Gugelhupf 25. März 2022
  • Vegane Zimtschnecken 1. März 2022
  • Spaghetti mit Sprossentopping 28. Februar 2022
  • Vegane Schokoladenmonde 28. November 2021
  • Mandelplätzchen 28. November 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Copyright © 2023 · Refined theme by Restored 316