• Willkommen
  • Kontakt / Kooperation
  • FiLigan
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

FiLigan

  • Ausprobiert
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen
    • Tasty Breakfast
    • Lunch
      • After Workout Meal
      • Buchweizen Crêpe – Basisrezept
      • Cremiges Risotto mit Linsen
      • Ebly Gemüsepfanne
      • Fusilli mit Tomaten-kräutersauce
      • Kartoffel – Gemüsepfanne
      • Orientalische Maultaschen
        • Sprachenumschalter
          • Oriental German ravioli (Maultasche)
      • Rahmchampignons mit Wildreis
      • Räuchertofu Burger mit Mungobohnensprossen
      • Quinoa Erbsen Bowl
      • Warmer Sommersalat mit Avocado-Dip
      • Weiße Spargelsuppe * glutenfrei
    • Dinner
    • Salate
    • Dips und Dressings
      • Veganer Oliven-Knoblauch Dip
    • Süss & Salzig
  • Fitness
  • Gesundheit
  • Wie geht das?
  • Blog

Roggenmischbrot mit Sauerteig

Brot / Brötchen· Rezept

13 Jan

Habt Ihr nicht auch manchmal Lust auf richtig leckeres Ofenfrisches Brot? Das duftet so herrlich und die leckere Kruste knackt so schön, wenn man hineinbeißt. Mhhh, traumhaft. Da bedarf es manchmal gar keinen Belag, da reicht fast schon der pure Genuss oder höchstens etwas Butter/Magarine mit Salz.

Wir tüfteln schon relativ lang an dem perfekten Brot. Mehrere Stunden Arbeit und der ein oder andere Frust haben uns gelehrt, dass Optimum herauszuholen. Viele Faktoren spiele schließlich eine Rolle:

  1. Das richtige Mehl
  2. guter Sauerteig
  3. perfekte Temperatur
  4. richtiges Kneten des Laibes
  5. bei außreichender Hitze backen

Ich stell Euch hier nun unsere Variante eines Roggenmischbrotes mit Sauerteig vor. Probiert es doch auch mal aus, jedoch habt Geduld und das Gewisse Quentchen Feingefühl.

Zutaten für 1 Brotlaib ca. 1 kg | Dauer: 1 Tag (davon ca. 18 Stunden Gehzeit)

384 g. Sauerteig

(192 g Roggenmehl, 192 ml lauwarmes Wasser, 19 g Anstellgut)

288 g Roggenmehl Typ 1150

120 g Weizenmehl Typ 550 oder 1050

9 g frische Hefe

10 g Salz

1 TL gehäuft Brotgewürz (Mischung aus Koriander, Kümmel, Fenchel, Anis)

276 ml lauwarmes Wasser

 

Zubereitung

Um den Sauerteig zuzubereiten vermischt das Anstellgut gut mit dem Roggenmehl und lauwarmen Wasser in einer Schüssel. Deckt die Schüssel mit einem Tuch ab und stellt es für min. 16 Stunden an einem warmen Ort zum ruhen.

Nach der Ruhepause gebt dem Sauerteig das restliche Roggenmehl, Weizenmehl, Salz, Brotgwürz, Hefe sowie Wasser hinzu. Alles gut verkneten. Am besten mit niedriger Stufe des Rührgerätes kneten, sodass alles gut miteinander vermischt ist und ein schöner Teig entsteht. Lasst den Teig nun nochmals in der Schüssel und abgedeckt für 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen.

Nach dieser Ruhepause könnt ihr den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Brotlaib formen. Knetet dazu den Teig mit den Händen nochmals kurz durch und formt einen schönen Laib.

Nun könnt ihr den Laib in ein rundes oder längliches Gärkörbchen zu einer weiteren kurzen 30 minütigen Ruhezeit legen. Solltet ihr kein Gärkorb haben, könnt ihr auch einen handelsüblichen Brotkorb nehmen. Diesen einfach mit einem Geschirrtuch auslegen und das Laib hinein.

Währenddessen kann der Backofen auf höchste Gradzahl hochgeheizt  (min. 250 Grad) werden. Wir benutzen einen Pizzastein, denn dieser speichert wunderbar die Hitze und es gibt ein prima Backergebis.

Ist die Ruhezeit vorbei, kann das Laib in den Ofen. Stellt zusätzlich noch eine kleine Schüssel mit Wasser in den Backofen. Das befeuchtet den Laib etwas und das Backergebnis ist besser. Schneidet den Laib wenn ihr wollt noch kreuzweise ein.

Backt das Laib für die ersten 8 Minuten auf höchster Stufe Ober/Unterhitze. Dann öffnet ganz kurz die Ofentür und entlasst etwas Wärme. Reduziert nun die Temperatur auf 200°C und backt das Brot für 55 Minuten weiter.

 

 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Newsletter

Unsere Rezepte, Stories und Lifestylethemen – direkt in dein Email-Postfach!

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

« Der Zauber der Saat
Cremige Kartoffelsuppe »

Folge uns

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Meine Fotos kaufen

Neuste Beiträge

  • Mini Gugelhupf 25. März 2022
  • Vegane Zimtschnecken 1. März 2022
  • Spaghetti mit Sprossentopping 28. Februar 2022
  • Vegane Schokoladenmonde 28. November 2021
  • Mandelplätzchen 28. November 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Copyright © 2023 · Refined theme by Restored 316