• Willkommen
  • Kontakt / Kooperation
  • FiLigan
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

FiLigan

  • Ausprobiert
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen
    • Tasty Breakfast
    • Lunch
      • After Workout Meal
      • Buchweizen Crêpe – Basisrezept
      • Cremiges Risotto mit Linsen
      • Ebly Gemüsepfanne
      • Fusilli mit Tomaten-kräutersauce
      • Kartoffel – Gemüsepfanne
      • Orientalische Maultaschen
        • Sprachenumschalter
          • Oriental German ravioli (Maultasche)
      • Rahmchampignons mit Wildreis
      • Räuchertofu Burger mit Mungobohnensprossen
      • Quinoa Erbsen Bowl
      • Warmer Sommersalat mit Avocado-Dip
      • Weiße Spargelsuppe * glutenfrei
    • Dinner
    • Salate
    • Dips und Dressings
      • Veganer Oliven-Knoblauch Dip
    • Süss & Salzig
  • Fitness
  • Gesundheit
  • Wie geht das?
  • Blog

Power Apfelkuchen

Süss & Salzig

1 Apr

Was haltet Ihr eigentlich von einem gesunden, veganen Apfelkuchen der zusätzlich noch viele Vitamine und Mineralien enthält? Gibt es nicht? Na klar, gibt es den und zwar mit Unterstützung in Pulverform von der Firma Huel.

Huel ist laut Hersteller ein vollwertiger Mahlzeitersatz, kann aber auch als Nahrungsergänzung, zum Abnehmen oder Zunehmen verwendet werden. Da das Pulver den kompletten Tagesbedarf an Proteinen, Kohlenhydraten und Fettsäuren deckt ist es im Grunde die optimale Lösung im Arbeitsalltag. Hierzu gibt es noch einen separten Produkttest.

Als absolute Hobbybäckerin, wollte ich natürlich auch ausprobieren, wie das Pulver in einem Kuchen schmeckt. Schmeckt man überhaupt etwas? Oder verhält es sich relativ neutral und kann ganz simpel als Ersatz für das Mehl verwendet werden. Im Grunde habe ich mich langsam herangetastet und das Mehl nicht komplett durch Huel ersetzt.

Der Kuchen kann sich sehen lassen und ist (natürlich) sehr gut gelungen. Das Pulver schmeckt man nicht heraus und das ist perfekt. Die Konsistenz hat sich prinzipiell nicht verändert, da sich das Pulver wie Mehl verhält und auch so eingesetzt werden kann.

Jetzt fragt ihr Euch bestimmt, warum ich überhaupt so ein Nahrungsergänzungspulver in meinen Kuchen gemischt habe? Als Veganerin ist es oftmals schwer alle Vitamine und Mineralien die der Körper braucht in einer Mahlzeit zu vereinen. Denn nur Salat essen, gibt einem nicht die Power für den Tag. Da muss man sich schon sehr anstrengen und ein fundiertes Nahrungsmittelwissen haben, damit man kein Definzit an Vitaminen etc. bekommt. Das ist leider der Nachteil, wenn man sich für die pflanzenbasierte Ernährungsweise entscheidet – man muss mehr tun als der Allesesser.

Warum dann nicht auch auf ein Pulver zurückgreifen, dass hervorragende Inhalstsstoffe hat und super einfach als Backzutat verwendet werden kann.

Drucken
Power Apfelkuchen
Vorbereitungszeit
15 Min.
Zubereitungszeit
50 Min.
Arbeitszeit
1 Std. 5 Min.
 

Vitaminreicher Apfelkuchen mit Nahrungsergänzung von Huel.

Keyword: Apfelkuchen
Portionen: 12 Stücke
Zutaten
Zutaten für eine 26 er-Springform
Für den Teig
  • 250 g vegane Margarine
  • 200 g Mehl
  • 200 g Huel ungesüßt
  • 2 Pk. Vanillezucker
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1 TL Bourbonvanille
  • 6 EL Kokosblütenzucker
Für die Streusel
  • 100 g Mehl
  • 50 g Huel (ungesüßt)
  • 2-3 EL Agavendicksaft
  • 80 g vegane Margarine
  • 2 TL Zimt
  • 1 Pk. Vanillezucker
Füllung
  • 6 Äpfel
  • 1/2 Zitrone
Anleitungen
  1. Margarine, Mehl, Huel, Zucker, Vanillezucker und Backpulver mit 120ml Wasser in eine große Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschließend abdecken und ca. 30 bis 60 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.

  2. In der Zwischenzeit: Apfel waschen, entkernen und klein schneiden. Je nach belieben entweder Würfel oder Apfelschnitzer. Dann die Zitrone darüber vereilen und vermischen. Danach das Apfelmus mit untermengen.

  3. Zitrone verhindert, dass die Äpfel braun werden.
  4. Nun eine Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und gleichmäßig in die Springform verteilen auch bis zum Rand hoch.
  5. Das Äpfelgemisch auf den Teig verteilen und die Streusel darüber geben. Entweder die Streusel mit der Hand zermanschen, somit enstehen größere Stückchen oder klein lassen.
  6. In den vorgeheizten Backhofen bei 180°C für ca. 45 – 50 Minuten bei Ober/Unterhitze backen

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Newsletter

Unsere Rezepte, Stories und Lifestylethemen – direkt in dein Email-Postfach!

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

« Schnelle vegane Maultaschen mit Dip
Produkttest #Huel »

Folge uns

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Meine Fotos kaufen

Neuste Beiträge

  • Mini Gugelhupf 25. März 2022
  • Vegane Zimtschnecken 1. März 2022
  • Spaghetti mit Sprossentopping 28. Februar 2022
  • Vegane Schokoladenmonde 28. November 2021
  • Mandelplätzchen 28. November 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Copyright © 2023 · Refined theme by Restored 316

 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.