• Willkommen
  • Kontakt / Kooperation
  • FiLigan
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

FiLigan

  • Ausprobiert
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen
    • Tasty Breakfast
    • Lunch
      • After Workout Meal
      • Buchweizen Crêpe – Basisrezept
      • Cremiges Risotto mit Linsen
      • Ebly Gemüsepfanne
      • Fusilli mit Tomaten-kräutersauce
      • Kartoffel – Gemüsepfanne
      • Orientalische Maultaschen
        • Sprachenumschalter
          • Oriental German ravioli (Maultasche)
      • Rahmchampignons mit Wildreis
      • Räuchertofu Burger mit Mungobohnensprossen
      • Quinoa Erbsen Bowl
      • Warmer Sommersalat mit Avocado-Dip
      • Weiße Spargelsuppe * glutenfrei
    • Dinner
    • Salate
    • Dips und Dressings
      • Veganer Oliven-Knoblauch Dip
    • Süss & Salzig
  • Fitness
  • Gesundheit
  • Wie geht das?
  • Blog

Hausgemachtes Pflaumenmus

Süss & Salzig· Tasty Breakfast

17 Okt

Mit einer feinen Zimtnote ein kleines Träumchen

Was gibt es schöneres als selbst hergestelltes Zwetschgenmus – denn hier weiß man was im Glas steckt. Vorrangig keine Konservierungsstoffe und wenig bis keinen zugefügten Zucker.

Schon allein die eigene Zwetschgen zu pflücken und sich daran erfreuen, dass der Baum soviele köstlichen Früchte getragen hat, macht sehr glücklich. Umsomehr erfüllt es einem mit Freude sein eigenes Zwetschgenmus herzustellen und somit eine Leckerei für den Frühstückstisch bereitzuhalten.

Drucken
Hausgemachtes Zwetschgenmus
Zubereitungszeit
4 Stdn.
 

Leckeres hausgemachtes Zwetschgenmus mit einer feinen Zimtnote.

Zutaten
  • 5 kg Zwetschgen Pflaumen
  • 2 TL Zimt
  • ggf. etwas Wasser
  • ggf. 1 Pkt. Vanillezucker
Anleitungen
  1. Vollreife Zwetschgen waschen und entkernen.

  2. In einem großen Topf die Zwetschgen mit Zimt würzen und bei kleiner bis mittlerer Hitze dick einkochen lassen. Dies kann einige Zeit dauern.

  3. Wenn sich das Mus um die Hälfte reduziert hat, mit ggf. Vanillezucker süßen.

Rezept-Anmerkungen
  1. Die Zwetschgen können auch vor dem eindicken, pürriert werden.
  2. Alternativ kann auch das Zwetschgenmus im Backofen in einem Backblech bei leicht geöffneter Tür gebacken werden. Hier entfällt zwar das stetige rühren, allerdings dauert dies etwas länger. Vorsicht: nicht verbrennen lassen.

 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Newsletter

Unsere Rezepte, Stories und Lifestylethemen – direkt in dein Email-Postfach!

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

« Herzhafter Jalapeno-Tomatensalat
Bananenmuffins »

Folge uns

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Meine Fotos kaufen

Neuste Beiträge

  • Mini Gugelhupf 25. März 2022
  • Vegane Zimtschnecken 1. März 2022
  • Spaghetti mit Sprossentopping 28. Februar 2022
  • Vegane Schokoladenmonde 28. November 2021
  • Mandelplätzchen 28. November 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Copyright © 2023 · Refined theme by Restored 316