Laut Wikipedia ist Veganismus eine aus dem Vegetarismus hervorgegangene Einstellung sowie Lebens- und Ernährungsweise. Vegan lebende Menschen meiden entweder zumindest alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs oder aber die Nutzung von Tieren und tierischen Produkten insgesamt. Doch es ist soviel mehr.
Wer sich für die Pflanzenbasierte Lebensweise entschieden hat, hinterfragt viel mehr seine Umwelt. Woher kommen die Lebensmittel? Wie groß ist der ökologische Fingerabdruck? Warum können wir nicht alle ein wenig mehr die Herkunft der angebotenen Lebensmitteln bei den Discountern oder Supermärkten in Frage stellen. Wäre es denn so schlimm mal einen Veggi Tag in der Woche einzuführen, sodass das Übermaß bzw. Überangebot an Lebensmitteln reduziert wird? Wenn ich mich jetzt vegan ernähre, woher bekomme ich meine ganzen Vitamine wie bzb. Vitamin B12? Was bleibt mir denn noch zu essen, wenn ich jetzt alles tierische weglasse?
Es gibt Fragen über Fragen, die alle in meiner Rubrik Gesundheit geklärt werden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.