8 Tipps wie du es schaffst dich gesund zu ernähren
- MOTIVATION ist ALLES!
Was immer dein Ziel auch ist, frage dich, was dich motiviert hat und was du erreichen möchtest. Am Besten du schreibst dir deine Ziele auf – entweder auf ein Blatt Papier, dass du an einen Ort pinnst den du immer gut einsehen kannst oder schreibe dir die Motivationsstichpunkte in dein Notizbuch bzw. Zeitplaner. Wenn du Lust hast, kannst du dir die Ziele auch in Bildern aufmalen oder aufkleben. Das macht nicht nur Spaß, sondern schafft auch die genaue Auseinandersetzung mit deinen Wünschen/Zielen und gibt dir Kraft und Energie.
- Gute Planung und Logistik!
Wer plant und gut vorbereitet ist, kann sich auch an schwierigen Tagen motivieren und behelfen. Klar, klingt es anstrengend „sein Leben zu planen“, ist es aber gar nicht. Denn wer beispielsweise sich am Wochenende hinsetzt und einen Plan für die kommende Woche macht, der wir an stressigen Tagen dankbar darüber sein, zu wissen was zu tun ist. Den es gibt bestimmt Tage, an denen du keine Zeit zum Kochen findest, dann plane an diesen Tagen schnelle und einfache Gerichte ein, oder koche vor. Bist du an einigen Tagen viel unterwegs? Dann bereite dir etwas zu Hause zu und nimm es mit. Somit kommst du nicht in Versuchung dir Fast Food zu kaufen un bist unabhängig.
- Ausreichend trinken
Eigentlich ist es ganz einfach – viel trinken! Und damit ist nicht Koffein und Alkohol gemeint. Am besten geeignet ist natürlich Wassser. Wenn dir das auf Dauer zu langweilig ist, kannst du auf ungesüßte Tees und ab und zu auf Saftschorlen zurückgreifen.
Denn nur wenn du deinen Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgst, wirst du merken, dass du weniger Hunger verspürst. Genügend Flüssigkeit bewirkt außerdem, dass du dich nicht abgeschlagen und schlapp fühlst sowie keine Kopfschmerzen bekommst.
Pro Tipp: Bereite dir doch eine Kanne Tee zu oder stell dir eine Flasche Wasser hin, die du dann den Tag über trinken kannst. Nimm dir ausßerdem vor, diese Kanne bis zum Schlafengehen geschafft zu haben.
- Mehr Obst und Gemüse!
Obst und Gemüse sollten ganz oben auf deiner Ernährungsliste stehen. Ob als Snack für zwischendurch oder als vollwertige Mahlzeit. Denn Obst und Gemüse sind immer eine gute Wahl. Pack dir doch für unterwegs eine kleine Snackbox mit frischen Gurkensticks oder Apfelstückchen zusammen. Auch Mandeln und Nüsse sind für unterwegs perfekt, da sie ganz nebenbei deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
- Frische Zutaten anstatt Fertigprodukte!
Wenn es besonders schnell gehen soll, die Arbeit wieder total stressig ist und keine Energie mehr vorhanden, um etwas zuzubereiten, dann ist der Griff zum Fertigprodukt schnell gemacht. Leider ist es ein Trugschluss, dass Fertigprodukte schneller gehen als eine gesunde, frische Alternative. Wer vorbereitet ist (siehe Punkt 2), der kann enorm Zeit sparen.
Leider enthalten viele Fertigprodukten künstliche Zusatzstoffe die wir dann ganz unbedarft aufnehmen. Des Weiteren verstärken diese Fertigprodukte oftmals das Hungergefühl, wir essen entweder unbewusst weiter weil das Sättigungsgefühl nicht einsetzt oder verspüren nach kurzer Zeit schon wieder Appetit.
- Mahlzeiten ohne Stress
Heutzutage ist Zeit ein Mangel. Was im Grunde trauig ist, da wir uns viel zu wenig Zeit nehmen für die wichtigen Dinge im Leben. Ständig hetzen wir von einem Termin zum nächsten und stopfen uns ganz nebenbei ein Sandwich zwischen die Kauleiste. Dann noch schnell einen Schokoriegel hinterher und ein Süßgetränk zum runterspülen.
Nur lassen wir dabei außer Acht, dass dies genau falsch ist. Vielleicht wissen wir dies auch, doch jetzt ist der richtige Zeitpunkt um dies zu ändern. Denn eine entspannte Nahrungsaufnahme ist für eine gesunde Ernährung besonders wichtig. Stress sorgt dafür, dass wir oft zu schnell essen und das Hungergefühl nicht mehr wahrnehmen. Außerdem ist ein Körper, der im Stress ist, nicht verdauungs- und aufnahmebereit.
Schaffe dir Zeit zum Essen, plane die Dauer der Nahrungsaufnahme in deinen Tag mit ein. Da du ja laut Punkt 2, vorgekocht bzw. dir überlegt hast was du essen möchtest, ist dies ja nun kein Problem mehr.
- Keine Verbote – Setze dir Realistische Ziele!
Selbst wenn du dir das Ziel gesetzt hast, von nun an gesünder zu Essen, weniger Süßigkeiten, mehr Obst und Gemüse oder gar wenig bis gar kein Alkohol, geh es langsam an. Beginne erst mit einer Reduktion deines Konsums an Süßigkeiten etc. Du wirst merken, dass es einfacher ist langsam zu reduzieren als sofort auf alles zu verzichten. Wenn du zu radikal vorgehst, besteht die Gefahr dass du schnell in alte Muster verfällst und ein dir selbst auferlegtes Ziel nicht erreichst.
Solltest du dennoch an einem Tag Lust verspüren bspw. ein Stück Schoki zu essen oder ein Glas Wein trinken, dann verbiete es dir nicht. Sag dir eher „Okay, heute trinke ich das Glas. Dafür lass ich es den Rest der Woche weg.“ Führe vielleicht einen Cheat-Day ein. An diesem Tag darfst du das essen und trinken was du möchtest und das mit Genuss. Du wirst merken, dass die Cheat days weniger werden, da du immer weniger dieser Verführungen benötigst.
- Sei Stolz auf dich!
Ganz egal welche Ziele du dir gesetzt hast, sei bei kleinen Erfolgen stolz auf dich! Denke positiv und ziehe immer positive Gedanke heran, auch bei kleinen Rückschlägen. Mach dir bewusst, dass du trotzdem stückweise zu deinen Zielen gelangen kannst. Mach dir keinen Druck, sonst erreichst du nur das Gegenteil und bist frustriert. Nur wer mit positiver Energie und Freude seine Ziele angeht, der wird diese auch erreichen.