• Willkommen
  • Kontakt / Kooperation
  • FiLigan
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

FiLigan

  • Ausprobiert
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen
    • Tasty Breakfast
    • Lunch
      • After Workout Meal
      • Buchweizen Crêpe – Basisrezept
      • Cremiges Risotto mit Linsen
      • Ebly Gemüsepfanne
      • Fusilli mit Tomaten-kräutersauce
      • Kartoffel – Gemüsepfanne
      • Orientalische Maultaschen
        • Sprachenumschalter
          • Oriental German ravioli (Maultasche)
      • Rahmchampignons mit Wildreis
      • Räuchertofu Burger mit Mungobohnensprossen
      • Quinoa Erbsen Bowl
      • Warmer Sommersalat mit Avocado-Dip
      • Weiße Spargelsuppe * glutenfrei
    • Dinner
    • Salate
    • Dips und Dressings
      • Veganer Oliven-Knoblauch Dip
    • Süss & Salzig
  • Fitness
  • Gesundheit
  • Wie geht das?
  • Blog

Frühstücksbowl 60+

Rezept· Tasty Breakfast

18 Apr

Veganes, glutenfreies Power-Frühstück erfreut sich durchaus auch bei der älteren Generation äußerster Beliebtheit. Warum nicht auch mal einen leckeren Starter in den Tag genießen, anstelle einer Wurststulle oder eines Marmeladenbrötchens. Ich finde ja, dass auch 60+ mal was Neues ausprobieren kann und somit locker leichte Kost zu sich nehmen sollte. Gesund ist es allemahl, da der Power Bowl jede Menge Nährstoffe enthält. Schon allein durch den gepufften Buchweizen nimmt man Eisen, Magnesium, Kalium und Calcium auf. Die Bananen liefern Ballaststoffe, Kohlenhydrate und Eiweiß.

Frühstücksbowl-60Plus

Zutaten 1 Person | Dauer: 10 min.

180 g Sojajoghurt ungesüßt

2 EL Quinoa gepuff

2 EL Amaranth gepufft

1 EL Buchweizen gepufft

1 TL Agavendicksaft

1/2 Banane

Dazu sollte ausreichend getrunken werden. Bestenfalls stilles Wasser, aber gegen ein Käffchen am Morgen ist auch nichts einzuwenden. Solange das Wasssertrinken nachgeholt wird.

Tipp: Nicht nur „im Alter“ ist es wichtig ausreichend zu trinken, sondern auch als junger Mensch. Gerade wenn Ihr trainiert, solltet Ihr den Tag über immer angemessen Wasser zu Euch nehmen, denn wenn Ihr es verpennt zu trinken ist das nicht optimal. Das Blut bleibt durch die Zufuhr von Flüssigkeit dünn, damit die Nährstoffe und der Sauerstoff besser zu den Muskeln transportiert werden kann. Dies ermöglicht eine bessere Regeneration.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Newsletter

Unsere Rezepte, Stories und Lifestylethemen – direkt in dein Email-Postfach!

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

« ‚What’s left‘-Osterpfanne
Glasnudelpfanne »

Folge uns

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Meine Fotos kaufen

Neuste Beiträge

  • Mini Gugelhupf 25. März 2022
  • Vegane Zimtschnecken 1. März 2022
  • Spaghetti mit Sprossentopping 28. Februar 2022
  • Vegane Schokoladenmonde 28. November 2021
  • Mandelplätzchen 28. November 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Copyright © 2023 · Refined theme by Restored 316

 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.