Zwetschgenkuchen mit knuspriger Kruste
Zwetschgenzeit bedeutet auch irgendwie Kuchenzeit. Wer liebt ihn nicht den frisch gebackenen Zwetschgenkuchem mit knsuprigen Krumeln oben drauf – leicht verfeinert mit einer leichten Zimtnote. Ein Träumchen!
In der Sächsischen Küche spricht man eher von Pflaumenkuchen, im Süddeutschland von Zwetschgenkuchen.
Aber habt ihr euch schon einmal gefragt, was der Unterschied zwischen Zwetschgen und Pflaumen ist?
Mit über 2.000 Arten zählen Pflaumen zu den sortenreichsten Obstsorten. Eierpflaumen, Rundpflaumen, Mirabellen und Zwetschgen sind in Deutschland am häufigsten zu finden. Zwetschgen sind demnach nur eine von vielen Unterarten, die die Pflaume zu bieten hat. Die ursprünglich aus Kleinasien stammende Frucht gehört zur Familie der Rosengewächse und zählt zum Steinobst.
Quelle: https://www.tegut.com/aktuell/artikel/pflaume-zwetschge-der-feine-unterschied.html
Leckerer Zwetschgenkuchen mit knuspriger Kruste
Mögt Ihr auch den Geruch von saftigen Zwetschgenkuchen? Mit einer feinen Zimtnote – und erst wenn man hineinbeißt, der saftige Belag in Kombination mit dem leckeren Hefeteig. Gigantisch.

Dieser leckerer Zwetschgenkuchen ist besonders saftig, aber nicht zu süß. Die leckere Hafterflocken-Zimt Krumeln sind ein absoluter Traum.
- 500 g Weizenmehl
- 100 g Zucker
- 80 g Magarine
- 1 Prise Salz
- 250 ml Haferdrink
- 30 g frische Hefe
- 1,5 kg Zwetschgen
- 100 g Haferflocken
- 100 g Weizenmehl
- 100 g Magarine
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
-
Das gesiebte Mehl mit den übrigen zimmerwarmen Zutaten (die zerbröckelte Hefe in dem handwarmen Haferdrink und etwas Zucker verrühren) zu einem glatten Teig verarbeiten.
-
An einem warmen, jedoch nicht heißen Ort etwa 90 Minuten gehen lassen.
-
Den Teig auf ein gefettetes und gemehltes Blech geben, dabei einen Rand andrücken. Die längs aufgeschnittenen Zwetschgen entkernen, jede der zusammenhängenden Hälften nochmals längs einschneiden und die Früchte flach und schuppenförmig auf den Teig legen. Ein wenig Zucker draufstreuen.
-
Aus Haferflocken, Mehl, Magarine, Zucker und einer Prise Salz die Streusel bereitstellen und auf den Zwetschgen verteilen. Bei mittlerer Hitze etwa 40 Minuten backen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.