Heutzutage kann jeder frei entscheiden wie er sich ernährt und hat gegebenermaßen einen grossen Einfluss auf seine eigene Gesundheit. Jedoch weiß keiner so genau, was gesunde Ernährung bedeutet und welche gesunde Ernährungsform die Richtige ist. Im Grunde ist es aber so, dass es nicht die ‚Eine‘ Ernährungsform gibt. Es gibt mehrere Möglichkeiten für gesunde Ernährung, der erste Schritt dahin ist allerdings das Bewusstsein zu schaffen Dinge zu hinterfragen.
Wenn ich ständig Fast Food esse und Softdrinks zu mir nehme, brauche ich mich nicht wundern, dass ich durchaus ein schlechteres Hautbild bekomme, von der Gewichtszunahme mal ganz abgesehen. Da müsste man sich doch eigentlich wundern, warum dies so ist und sollte sich die Frage stellen, ob es vielleicht sein kann dass die Waage deshalb immer ein Stück nach vorn springt, weil ich mich falsch ernähre? Schlechtes Hautbild geht auch immer mit Entzündungen im Körper einher, klar auch die Umweltbelasung, Staub in der Luft, Make-up etc. können Pickelchen verursachen, doch oftmals liegt es an der Ernährung.
Fakt ist dass, keine Gesundheit ohne gesunde Ernährung passiert. Ein kranker Körper geht meist mit falscher Ernährung einher.
Was bedeutet denn nun eigentlich gesunde Ernährung? Reicht es aus, am Tag einen Apfel zu essen, wie sooft propagiert? Oder sollte man mehr tun? Prinzipiell ja, Äpfel sind super und es ist schon mal ein Anfang, wenn eine Obstportion am Tag auf der Speisekarte landet. Natürlich wäre es wünschenswert, wenn zu jeder Mahlzeit eine größere Portion Gemüse gegessen werden würde. Denn bei allem guten Willen zur gesunden Ernährung ist noch etwas wichtiges zu beachten, und das machen die meisten Menschen leider oftmals falsch, die richtige Kombination der Lebensmittel und ausserdem der richtige Zeitpunkt, also wann gegessen wird. Weiterhin ist die Zahl der Mahlzeiten, die Geschwindigkeit, mit der gegessen wird und natürlich auch um die Menge, die gegessen wird entscheidend.
Aber keine Panik, alles halb so wild wie es klingt. Wenn man erst einmal den Dreh raus hat, dann ist es ganz einfach. Damit Ihr euch ein bisschen eingroofen könnt, werde ich Euch unterstützen und Euch mit meinem kleinen Ernährungs ABC zur Seite stehen.
In einer Ernährungsserie – angefangen mit dem Buchstaben A – werde ich in kleinen Beiträgen ein Lebensmittel heraussuchen und Euch vorstellen, Rezeptideen geben und vielleicht auf den Geschmack bringen. Des Weiteren gibt es noch einen Quick Fitness Tipp on top. Falls Ihr ein Lebensmittel noch nicht kennt und es von mir erklärt haben möchtet oder gar etwas gesehen habt und nicht wisst, was es für eine Frucht/Obst/Gemüse ist, dann schickt mir ein Bild. Vielleicht nehme ich es in mein Ernährungsalphabet mit auf und koche gar ein leckeres Gericht.

A wie Avocado
Manche nennen sie fade Butterfrucht und verziehen das Gesicht beim Gedanken daran sie zu essen, weil sie angeblich nach Gras schmeckt. Andere wiederum können nicht genug bekommen von dem neuen Superstar im Gemüsehandel. Lest mehr…

B wie Bohne
Jedes Böhnchen, gibt ein Tönchen…. so oder so ähnlich wird die Bohne in
Verbindung gebracht. Aber ganz egal ob grüne Bohnen, weiße Bohnen, dicke
Bohnen, Brechbohnen oder Kidneybohnen – kaum ein anderes Gemüse ist so
vielfältig wie die Bohne. Lest mehr…

C wie Chilli
Wenn man Chilli hört, dann denkt man immer sofort an scharfes Esssen, brennenden Mund, tränende Augen und an Spaß am nächsten Tag beim Gang auf die Toilette. Jedoch ist die Chilli viel mehr als eine kleine teuflische Schote.
Lest mehr…