Kirschkuchen geht doch irgendwie immer oder? Vorallem bei einem knaller Sommer, wo es die liebliche Frucht in Massen gibt und man mittleiweile gar nicht mehr weiß, was man alles backen soll. Da habe ich natürlich Abhilfe und serviere Euch hier ein mega einfaches Rezept für einen super leckeren, veganen Kirschkuchen. Diese Rezeptidee hat eine herrlich fruchtige Füllung und der Boden ist ganz einfach gezaubert.
Das allerbeste ist: man benötigt nur wenige Zutaten.
Ich benutze für meinen Kuchenteig eigentlich immer ein ähnliches Rezept. Er besteht lediglich aus Weizen- oder Dinkelmehl (ich wechsle mich immer ab, aber beides klappt super), vegane Butter (Alsan), Rohrzucker, Backpulver und etwas Vanille. Statt Alsan kann man aber auch Margarine nehmen und statt Rohrohrzucker kann man Agavensirup oder ein anderes beliebiges Süßungsmittel wählen. Bei dem heutigen Rezept habe ich auch noch etwas Apfelmus als Ei-Ersatz hinzugefügt. Optional kann man auch Bananenpüree nehmen oder einen anderen Ei-Ersatz nach Belieben. Man kann den Ei-Ersatz auch komplett weglassen, aber ich finde dieser macht den Teig etwas weicher.
Vorbereitungszeit 10 Min. | Zubereitungszeit 40 Min. | Arbeitszeit 50 Min.
Zutaten
Für den Boden:
- 150 g helles Weizen- oder Dinkelmehl
- 1/2 TL Backpulver
- 90 g vegane Butter oder Margarine
- 50 g Apfelmus
- 50 g Rohrzucker
- 1 Msp Vanille
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 350 g Kirschen entsteint (aus dem Glas abgetropft oder frisch)
- 200 ml Kirschsaft
- 2 EL Rohrzucker oder Agavensirup
- 25 g planzliches Geliermittel
Zum Bestreichen:
- pflanzliche Sahne oder Milch
Zubereitung
Für den Boden:
- Mehl, Backpulver, Zucker, Vanille und Salz vermischen. Apfelmus hinzugeben. Die vegane Butter in kleinen Stücken auf der Mehlmischung verteilen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig dann zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Nach der Ruhezeit, 2/3 des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in einer 20 cm gefetteten Springform gleichmäßig verteilen. Den Teig festdrücken und dabei einen 2-3 cm Rand hochziehen.
- Den Boden dann 15-20 Minuten bei 180° C im vorgeheizten Ofen vorbacken. Damit der Teig nicht hochgeht, einfach Backpapier darauf und dann eine Tüte Erbsen darauf verteilen.
Das ist dann das sog. Blindbacken, was verhindert, dass der Teig durchweicht.
Für die Füllung:
- Frische Kirschen entsteinen, oder die Kirschen aus dem Glas abtropfen lassen (dabei den Kirschsaft auffangen)
- In einem kleinen Topf Kirschsaft mit Stärke und Zucker/ Sirup verrühren und aufkochen. Die Kirschen unterheben (frische Kirschen ca. 5 Minuten köcheln) und abkühlen lassen.
- Die Füllung auf dem vorgebackenem Boden verteilen und glatt streichen.
- Den restlichen Teig ausrollen und in 1 cm breite Streifen schneiden oder Herzchen ausstechen
- Die ausgeschnittenen Streifen oder Herzen auf den Kuchen legen. Den Teig mit etwas pflanzliche Sahne oder Milch bestreichen.
- Den Kuchen auf mittlerer Schiene etwa 20 Min. goldgelb backen.
- Anschließend den Kuchen abkühlen lassen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben, und mit Vanilleeis, Kokossahne oder einfach pur servieren.
Anmerkungen
-
Statt Apfelmus kann man auch 50 g pürierte Banane nehmen oder einen anderen Ei-Ersatz nach Belieben oder ihn ganz weglassen.
-
Bei Sauerkirschen empfehle ich etwas mehr Rohrohrzucker oder Agavensirup zu nehmen.
-
Der Kuchenteig muss nicht unbedingt vorgebacken werden. Die Backzeit beträgt ansonsten insgesamt ca. 40-45 Minuten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.